zutaten (1 portion):
bohnenpüree:
2 dosen weiße bohnen (abgespült und abgetropft)
6 1/2 el olivenöl
1 el wasser
1 knoblauchzehe
3 zweige thymian
muhammara:
5 rote paprika
1 el olivenöl
8 knoblauchzehen
1 el thymianblätter
3/4 tl geräuchertes paprikapulver
1/4 tl chiliflocken
2 tl balsamico-essig
60 gr walnüsse (geröstet und grob gehackt)
1 prise salz
zubereitung (zeitansatz: 40 min):
nach dem rezept für das hummus, folgt nun ein weiteres rezept, welches eine kalte beilage zelebriert: weißes Bohnenpüree mit muhammara. das rezept stammt aus der levantinischen küche und eignet sich perfekt um es vorzubereiten und direkt servieren zu können.
wir beginnen mit dem püree, da dieses sehr schnell zubereitet ist und wie bereits erwähnt, könnt ihr das püree ruhig 2-3 tage im voraus zubereiten und dann erst servieren. schnapp euch eure abgetrockneten bohnen und gebt sie gemeinsam mit einer prise salz in einen mixer. nun setzt eine kleine pfanne auf, gebt die 6 1/2 el olivenöl in den topf, sowie die knoblauchzehe und die thymianzweige. lasst das öl nun die aromen des knoblauchs und thymians annehmen. sobald der knoblauch sich langsam verfärbt, könnt ih diesen entfernen und die thymianzweige für später aufbewahren. das öl gebt ih nun ebenfalls in den mixer zu den bohnen und fügt zum schluss noch 1 el wasser hinzu.
mixt euer bohnenpüree nun schön fein und probiert es anschließend, denn ggf. müsst ih noch etwas nachsalzen. stellt das püree entweder in den kühlschrank oder wenn ihr es später servieren wollt, könnt ih es bereits auf einen größeren teller schön verteilen.
nun zum muhammara. ein dip aus walnüssen und rote paprika. heizt euren backofen hierfür auf 220°C vor und schneidet eure paprika in viertel. verteilt die paprikaviertel gemeinsam mit dem esslöffel olivenöl auf einem backblech (mit backpapier). röstet die schoten nun für 15 min. im backofen und gebt nach dieser zeit die geschälten knoblauchzehen ebenfalls auf das backblech. nach weiteren 15 min. sollten nun alles karamellisiert sein.
nun paprikaschoten, knoblauchzehen, thymianblätter, paprikapulver, chiliflocken, essig, walnüsse und 1 prise salz in den mixer geben und alles grob pürieren.
zum servieren nun das muhammara auf den spiegel von bohnenpüree geben und alles mit olivenöl, walnüssen und den thymianzweigen garnieren.
lasst es euch schmecken!
bis bald,
Denis