Pilz Gulasch

zutaten (6 portionen):

800 gr. rindfleisch (beim metzger vorbereitet)
1000 gr. champignons (oder andere speisepilze)
6 zwiebeln (gemüse und/oder rote zwiebeln)
1 l wildfond
3 el tomatenmark
2 el ahornsirup
2 tl paprikapulver (rosenscharf)
2 tl paprikapulver (edelsüß)
2 tl pfeffer (schwarz)
2 lorbeerblätter
6 wacholderbeeren
5 zweige frischer oregano
5 zweige frischer thymian
salz nach geschmack

zubereitung (zeitansatz: 240 minuten):

die herbstzeit hat mittlerweile begonnen und es macht einfach spaß im herbst zu kochen. eintöpfe, suppen, braten oder andere tiefe gerichte sind nun wieder gefragt. salate sind jetzt nur noch beilage und es geht wieder ans eingemachte beim kochen.

gulasch ist ein thema für sich, denn jeder hat ein rezept und für jeden gehören andere zutaten oder gewürze in ein gutes gulasch. ich möchte euch hier nur eines meiner rezepte für ein sehr leckeres pilz gulasch vorstellen, bei welchen ihr selbst entscheiden könnt, welche pilze ihr am ende nutzen wollt. und natürlich kann man hier das fleisch auch weglassen oder gegen wild austauschen.

bereitet zunächst alles vor. schneidet euch die pilze und zwiebeln klein, bereitet ein kräuterpäckchen vor und einen gewürzbeutel für die wacholderbeeren. anschließend beginnt mit dem anbraten des fleisches in einem großen bräter oder einem passend großen topf. schwitzt es scharf an und holt es dann aus dem bräter raus. als nächstes solltet ihr die zwiebeln in reichlich fett schön glasig werden lassen und zum schluss die pilze im bratenfett des fleisches angaren.

© NONEA, 2020

würzt alles bereits mit salz vor, so dass jede zutat für sich schon gut gesalzen ist, so wird am ende auch das gericht gut gesalzen sein. wenn die flüssigkeit der pilze verkocht ist, gebt ihr erst das tomatenmark hinzu und schwitzt dieses ebenfalls kurz an, danach kommen die glasigen zwiebeln hinzu, sowie eure kräuter, gewürze, der fond und die restlichen zutaten um das fleisch.

© NONEA, 2020

jetzt heißt es warten. lasst eurer gulasch mit deckel um die 2 – 3 stunden auf mittlerer hitze garen. nach der zeit sollte euer fleisch bereits kurz vor dem zerfallen sein und im mund zergehen. ist euch euer gulasch noch zu flüssig, dann könnt ihr es kurz aufkochen und mit speisestärke oder anderen hilfsmitteln abbinden.

als beilage bieten sich sowohl nudeln, als auch salzkartoffeln oder kartoffelpüree an.

guten appetit.

bis bald,
Denis

(Visited 112 times, 1 visits today)