zutaten (4 portionen):
8 hähnchenkeulen mit haut
5 knoblauchzehen
15 gr frischer oregano
3 el rotweinessig
3 el olivenöl
100 gr entsteinte oliven (kalamata)
60 gr kapern
120 gr datteln (medjool)
2 lorbeerblätter
120 ml weißwein (trocken)
1 el dattelsirup (alternativ zuckerrübensirup)
salz
pfeffer
zubereitung (zeitansatz: 1-2 tage zum marinieren + 50 minuten kochzeit):
ein wunderbares gericht, welches zu den warmen tagen, die aktuell doch vermehrt auftreten passt. als beilage empfehle ich euch direkt ein schönes ciabatta oder baguette, mit welchem ihr die sauce aufnehmen können. aber erst einmal zum rezept …
beginnt damit, dass ihr die hähnchenkeulen in eine große schüssel gebt und danach alle zutaten mit ausnahme des weißweins und des dattelsirups (zuckerrübensirups) hinzufügt. salzt und pfeffert die hähnchenkeulen zusätzlich und vermengt alles behutsam. nun könnt ihr die marinierten hähnchenkeulen in der schüssel für 1-2 tage im kühlschrank ziehen lassen oder ihr vakuumiert alles gemeinsam, damit der geschmack noch intensiver wird.
wenn euer hähnchen entsprechend mariniert ist, heizt ihr den backofen auf 180°C (umluft) vor. die hähnchenkeulen und die marinade nun in einem großen bräter verteilen, den weißwein mit dem sirup verrühren und die keulen hiermit zusätzlich übergießen. nach 50 minuten im ofen habt ihr goldbraune hähnchenkeulen in einem unglaublichen Sud.
disfruta tu comida & #stayhome!
bis bald,
Denis