Kartoffelpüree mit gebeiztem Eigelb

zutaten (2 portionen):

kartoffelpüree:

s. rezept „Köttbullar“

gebeiztes eigelb:

2 eigelb (Demeter Qualität)

spinat:

500 g. frischer spinat
2 knoblauchzehen
1 zwiebel
1 tl muskatnuss
1 el brauner zucker

sonstiges:

handvoll kartoffelchips (gesalzen)
1 bund dill
1 bund petersilie 
trüffel (optional)
parmesan (optional)

zubereitung (zeitansatz: 45 minuten):

heute gibt es ein neues rezept für euch, welches ich als „hyggelig“ bezeichnen würde. „hyggelig“ ist ein im dänischen und norwegischen häufig verwendetes adjektiv, das wörtlich „gemütlich“, „angenehm“, „nett“ und „gut“ bedeutet. und genau das ist dieses essen, denn es holt einen zurück in die kindheit.

das original-rezept stammt von Nadine Levy Redzepi, der frau von René Redzepi – küchenchef und mitbesitzer des NOMA, einem der weltbesten restaurants übehaupt. im original ist der spinat allerdings kalt, während ich auf die warme version setze.

fangt wie Immer mit dem kartoffelpüree an und nimmt dafür das beste rezept, welches ihr bei den Köttbullar findet. in der zwischenzeit blanchiert den spinat in salzwasser. lasst ihn danach in einem sieb abtropfen, nachdem ihr ihn in eiswasser abgeschreckt habt. zupft und wascht nun den dill und die petersilie und schneidet die kräuter gemeinsam mit dem spinat klein. setzt nun eine pfanne auf den herd und gebt den knoblauch, als auch die zwiebeln in kleinen würfel in die pfanne und erhitzt beides in etwas butter. wenn sowohl der knoblauch, als auch die zwiebeln glasiert sind, fügt eure spinat-kräuter mischung hinzu und schmeckt alles mit muskatnuss, salz, pfeffer und dem braunen zucker ab. versucht, dass die mischung ihre flüssigkeit verliert.

kocht nun ca. 500 ml wasser auf und salzt dieses ordentlich. gießt es danach in eine hitze-beständige form und jetzt gehts an das eigelb. trennt eure eier und lasst das eigelb langsam und vorsichtig in das heiße salzwasser gleiten. hier könnt ihr sie nun bis zum anrichten vergessen.

mischt nun unter das heiße kartoffelpüree eine handvoll gesalzene kartoffelchips und dann geht es ans anrichten. zuerst der spinat, der die grundlage ist, danach das kartoffelchips-kartoffelpüree und on top das gebeizte eigelb. jetzt könnt ihr alles noch mit trüffel oder parmesan garnieren und danach heißt es nur noch genießen!

god appetit

bis bald,
Denis

(Visited 284 times, 1 visits today)