zutaten (8 portionen):
1 frisches suppenhuhn (alternativ Kikok hühnchen)
1 stange lauch
2 lorbeerblätter
6-8 wacholderbeeren
3 scharlotten
7 möhren
400 gr junge erbsen (tk)
3 gläser spargel (oder 7 stangen frischen spargel halbiert)
300 gr frische champignons
80 gr mehl
200 ml milch (oder mandelmilch)
150 gr butter
salz
zucker
zubereitung (zeitansatz: 240 minuten):
nach sehr langer zeit ohne neues rezept, melde ich mich mit einem klassiker zurück – hühnerfrikassee. viele von uns kennen das essen von oma & opa oder wenn man mama es gekocht hat. einige werden es (leider) nur aus dem tk-bereich des supermarktes kennen, daher nun einfach mal das relativ einfache gericht als rezept. hühnerfrikassee ist das gericht, bei dem vorbereitung alles ist, denn die zubereitung stellt am ende keine herausforderung mehr da.

beginnt damit einen großen topf (ab 4 liter inhalt) mit 2 lorbeerblätter, 6-8 wacholderbeeren, 3 halbierten scharlotten, einer zerkleinerten möhre (und dem abschnitt der anderen 6 möhren), sowie dem hähnchen und dem lauch zu befüllen. füllt damit alles bis kurz vor den rand mit wasser auf und gebt noch einen esslöffel salz und zwei esslöffel zucker hinzu. ihr könnt jetzt alles für ca. 2 – 2,5 stunden köcheln lassen, dabei hängt es jeweils von der größe des hähnchens ab, welches ihr gefällt habt. je größer der gockel, desto länger kann es köcheln.

in der zwischenzeit könnt ihr weitere vorbereitungen durchführen. würfelt die restlichen möhren, viertel die champignons und bratet sie seperat an (gern mit etwas soja ablöschen) und setzt schon mal eine mehlschwitze an. hierfür die butter in einem weiteren topf schmelzen, mit mehl vermengen und wenn sich beides verbunden hat, dann zunächst mit milch ablöschen. am ende solltet ihr hier eine dickflüssige mehlschwitze behalten, welche ihr am ende mit dem hühnerfond verdünnen könnt.
nach der kochzeit entnehmt das hähnchen und lasst es zunächst abkühlen, siebt den fond in ein gefäß und gießt hiermit eure mehlschwitze soweit an, wie ihr es von der konsistenz mögt. nun könnt ihr zunächst die erbsen und die möhrenwürfel hinzufügen und diese bei kleiner stufe für ca. 20 minuten gar ziehen lassen, danach folgen champignons (wenn vorgegart) und der spargel abschnitt (wenn aus dem glas, bei frischem spargel empfiehlt es sich, diesen ebenfalls vorzugaren). in der zeit, wo alles gart, könnt ihr anfangen das hähnchen zu pulen, dabei solltet ihr darauf achten, dass ihr es in mundgerechte stücke zerteilt und nicht zu groß lasst. am ende auch das gepulte hähnchen zum frikassee zufügen. ihr könnt das ganze jetzt noch mit salz etc. abschmecken.
fertig ist euer eigenes hühnerfrikassee, zu welchem ihr u.a. reis servieren könnt. lasst es euch schmecken.
bis bald,
Denis