Bao Burger mit Schweinebauch

zutaten (10 bao burger):

teig:

350 g mehl
12 g frische hefe
175 ml lauwarmes wasser
1 el zucker
2 el sonnenblumenöl
1 el reisessig
1 prise salz

teriyaki sauce:

1 halbe knoblauchzehe
1 kleines stück ingwer
1 el speiseöl
1 el sesamöl
50 g brauner zucker
150 ml sojasauce
150 ml mirin
50 ml sake

schweinebauch:

s. rezept „Ramen“

einlage:

2 möhren
2 frühlingszwiebeln
1/4 rotkohl

zubereitung (zeitansatz: ca 60 minuten + ca. 6 std für den schweinebauch)

Oft genug habe ich die gedämpften buns bereits im tv gesehen, so dass es endlich an der zeit war, diese asiatische köstlichkeit selbst herzustellen. zu erst einmal ist es aber wichtig, dass ihr das richtige equipment habt – sprich einen dampfgarer. ob dieser nun aus bambus ist oder aus edelstahl, das bleibt euch überlassen. ohne diese equipment werden eure gedämpften buns leider nichts.

beginnt zunächst mit dem schweinebauch, wenn dieser erst einmal im ofen ist, dann habt ihr genügend freiraum um die anderen zutaten vorzubereiten. die zubereitung findet ihr in dem rezept für „Ramen“. ob ihr den schweinebauch jetzt 6 oder 8 stunden im ofen garen lasst, das bleibt euch überlassen.

ist der bauch erst einmal im ofen, könnt ihr euch an die zubereitung der weiteren zutaten machen, d.h. fangt mit der teriyaki sauce an. hierfür die halbe knoblauchzehe und das stück ingwer gemeinsam mit dem speiseöl und dem sesamöl in einem topf leicht andünsten. den zucker hinzugeben und unter ständigem rühren nun schmelzen lassen. fügt nun den mirin, die sojasauce und den sake hinzu. die flüssigkeit jetzt nur noch entsprechend eurer wunschkonsistenz (schön klebrig) reduzieren lassen und zum schluss den ingwer und die knoblauchzehe entfernen – fertig ist eure teriyaki sauce.

ihr könnt jetzt das gemüse in sehr feine streifen schneiden und einfach in eiswasser legen, bis ihr es benötigt. wer es eher weicher mag, kann das gemüse auch kurz blanchieren. hierfür einfach alles einzeln in salzwasser für ca. 5 minuten kochen und danach in eiswasser abschrecken.

nun zu den bao buns. wiegt euer mehl (am besten typ 405) ab und siebt es danach in die schüssel, in welcher ihr den teig zubereiten wollt. natürlich bietet sich hier auch wieder eine küchenmaschine an, aber auch per hand, lässt sich der teig gut verarbeiten. weiter geht es damit, dass ihr die prise salz zum mehl hinzufügt und etwas untermischt. erwärmt nun euer wasser (maximal auf ca. 37°C) und löst den zucker darin auf. nun gebt die hefe hinzu und lasst auch diese sich im wasser auflösen. als nächstes fügt ihr das öl, den reisessig und eure hefe-zucker-lösung zum mehl hinzu und dürft nun anfangen, den teig zu kneten. ihr werdet schnell merken, dass der teig noch sehr feucht ist, mehliert eure hände etwas, so dass ihr den teig besser kneten könnt. sobald ihr einen geschmeidigen teig habt, lasst ihn an einem warmen ort für ca. 30 minuten gehen.

© NONEA, 2019

nach der gehzeit, kneten den teig kurz an und rollt ihr danach ca. fingerdick aus. deckt den teig ab und lasst ihn erneut für ein paar minuten gehen. nun ist es soweit, dass ihr den teig ausstechen dürft. hier bietet es sich an, die buns in ca. 10cm runde formen auszustehen. bepinselt die runden teilstücke mit etwas neutralem öl und faltet sie in der mitte zusammen – wichtig (!) – legt ein stückchen backpapier zwischen eure buns, denn sonst klebt der teig zusammen. wenn ihr alle eure teilstücke gefaltet habt, lasst sie erneut für ca. 15 minuten gehen – in der zeit könnt ihr euren dampfgarer vorbereiten und anheizen.

© NONEA, 2019

wichtig ist nun, dass ihr euren dampfgarer nicht nur erhitzt, sondern auch die auflagefläche mit etwas backpapier auslegt – dieses sollte allerdings mit kleinen löchern versehen sein, so dass der dampf durch das papier hindurch kommen kann. setzt nun eure bao buns ein und lasst sie für ca. 15 – 25 minuten (je nach größe) garen. ihr werdet feststellen, dass sie auch nach 25 minuten noch „feucht“ wirken. die oberfläche trocknet erst richtig, wenn die buns etwas abgekühlt sind.

zum servieren solltet ihr nun alle eure zutaten in reichweite haben, so dass ihr die bao burger stück für stück zusammensetzen könnt. streicht eure buns erst mit der teriyaki sauce ein, setzt dann etwas gemüse drauf und fügt nun das fleisch hinzu. erneut eine schicht gemüse oben drauf und fertig ist euer bao burger mit schweinebauch. garnieren könnt ihr mit sprossen, petersilie oder wer es mag – koriander.

© NONEA, 2019

natürlich könnt ihr eure bao burger auch mit anderen fleischsorten oder vegetarisch genießen. hier steht euer fantasie kaum etwas im wege. viel spaß!

guten appetit

bis bald,
Denis

(Visited 152 times, 1 visits today)